Markowetz, R., Cloerkes, G. (2000). Freizeit im Leben behinderter Menschen. Theoretische Grundlagen und sozialintegrative Praxis. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

Das Fachbuch wendet sich an Praktiker, Theoretiker und Laien gleichermaßen. Umfassend, fundiert und verständlich geschrieben, wird der Lebensbereich Freizeit für Menschen mit Handicap in den Mittelpunkt des Interesses gerückt und aufgezeigt, an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht, um das Feld der Freizeitgestaltung zu einem integrativen Raum der Begegnung und Inklusion auszugestalten. Markowetz und Cloerkes versammeln in diesem Buch auf gut 400 Seiten Aufsätze diverser Theoretiker und Praktiker unter den folgenden thematischen Abschnitten: Theoretische Grundlagen; Ausgewählte Aspekte der gegenwärtigen Freizeitdiskussion; Sozialintegrative Praxisbeispiele; Zusammenfassung, Ausblick, Forderungen und Adressen.

Das Buch führt in gelungener Weise die Theorie und Praxis von Freizeit im Leben behinderter Menschen zusammen, zeigt Ideen, Möglichkeiten und Bedarfe auf. Highlight: Der abschließende Teil des Buches stellt eine Fülle von Adressen als "Markt integrativer Freizeitgestaltungsmöglichkeiten" (S. 377) zur Verfügung, die in folgenden Kategorien sortiert sind: Erwachsenenbildung, Reisen, Stadtführer für behinderte Menschen, Natur- und Freizeitführer, Sport, Kultur, Freizeitangebote & Clubs, weiterführende Angebote, Schlüsseladressen.

...what about...

Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Rückschritt

"Zunehmende Unabhängigkeit und die Möglichkeit, eigene Entscheidungen treffen zu können und zu wagen, ist häufig ein Weg mit vielen Rückschlägen." (S. 32)

Kleine Schaars, W. (2006). Durch Gleichberechtigung zur Selbstbestimmung. Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag unterstützen. Weinheim und München: Juventa.